Opener
Das buntblättrige Oktober-Fettblatt wird häufig in Töpfen kultiviert und bildet dort prächtige Büsche, deren zahlreiche Trieben wie ein Springbrunnen aus der Pflanzenmitte hervorsprudeln.
Beschreibung
Das Laub des Oktober-Fettblatts ist wunderschön grün gelb panaschiert und hat dazu rötliche Stiele. Im September gesellen sich die rosa Blüten dazu, was dieses Fettblatt zu einem echten Hingucker im Garten macht. Besonders gut kommt diese Sorte aber in kleinen Trögen, Töpfen, Schalen oder Balkonkästen zur Geltung. Das erleichtert auch die Überwinterung, da das Oktoberfettblatt nicht völlig winterhart ist.
Pflanzinformationen
Blüte
Das Buntblättrige Oktober-Fettblatt 'Mediovariegatum' (Sedum sieboldii 'Mediovariegatum') bildet rosafarbene, ansehnliche Blüten von September bis Oktober. Anordnung der Blüten in schönen Dolden.
Laub
Seine dickfleischigen Blätter sind gelb-grün.
Wuchs
Sedum sieboldii 'Mediovariegatum' wächst überhängend, flach und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 cm und wird bis zu 15 - 25 cm breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
Das Buntblättrige Oktober-Fettblatt 'Mediovariegatum' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Kübelpflanze
Als Ampelpflanze
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Synonym
Andere Namen: Oktoberle, Oktober-Fettblatt oder Oktoberli.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Buntblättrigen Oktober-Fettblatts 'Mediovariegatum' sind gelb-grün, dickfleischig.
Pflege
Tipp: Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.