Opener
 Der Großblättrige Frauenmantel ist aus keinem Garten wegzudenken. Die fleißige Blühpflanze ist ein beliebter Bodendecker.
 Beschreibung
 In einem blühenden Sommergarten harmoniert der Großblättrige Frauenmantel mit Farnen und Gräsern ebenso wie mit Rosen oder Glockenblumen. Die gelbgrünen Rispenblüten vervollkommnen bunte Sommersträuße. Der Großblättrige Frauenmantel ist auch zum Bewuchs größerer Flächen geeignet. Frische Gartenböden und ein sonniger Stand bieten die ideale Umgebung für diese dankbare und ausdauernde Blühpflanze. Versäumen Sie nicht den Rückschnitt. Häufig werden Sie mit einer Zweitblüte belohnt.
  Pflanzinformationen
 Blüte
 Der Großblättrige Frauenmantel (Alchemilla mollis) bildet gelb-grüne, ansehnliche Blüten von Juni bis Juli.
 Wuchs
 Alchemilla mollis wächst rundlich und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 45 - 50 cm und wird bis zu 30 - 40 cm breit.
 Laub
 Der Großblättrige Frauenmantel ist sommergrün.
Seine rundlichen, gelappten Blätter sind grau-grün.
 Wasser
 Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
 Standort
 Bevorzugt durchlässigen, humosen Boden in sonniger Lage.
 Frosthärte
 Gut frosthart.
 Verwendungen
 Als Kübelpflanze;
Als Schnittpflanze
 Pflanzung
 Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
 Aufgaben
 - Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.
Blätter
 Die sommergrünen Blätter des Großblättrigen Frauenmantels sind grau-grün, rundlich, gelappt.
 Pflege
 Der Großblättrige Frauenmantel ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Boden
 Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
 Pflanzzeit
 Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.